Am Wochenende des 17./18. Mai wird das nächste Highlight des Motor-Sport-Ring gezündet: Der dritte Meisterschaftslauf im hessischen Biebergemünd-Kassel. Der MSC Kassel/Spessart garantiert zwei Tage Motocross pur auf der Rennstrecke am Idel.
Die Vorbereitungen des Veranstalters laufen bereits seit Wochen auf Hochtouren. Jeder, der bereits an einem Rennwochenende am Idel vor Ort war, kennt das Herzblut der Kässler Clubmitglieder. Die 1190 Meter lange Naturstrecke vermittelt ein unvergleichliches Flair. Gemeinsam mit der erstklassigen Infrastruktur, dem breiten Rahmenprogramm inklusiver zweier Live-Bands und der spitzen Gastronomie wird eine Motocross-Veranstaltung auf ganz hohem Niveau geboten.
Das Racing findet in elf verschiedenen Leistungsklassen statt, begonnen von den 50ccm Mini mit gerade mal fünf Jahren bis hin zu der Klasse 40+, in welcher sogar Fahrer mit einem Alter über 60 Jahren antreten.
Als schnellste Klasse versetzen die MSR-Masters die Zuschauer ins Staunen. Das Aufeinandertreffen der Nachwuchsklasse MSR-Junior 85 oder der schnellen Ladies wird jedoch nicht weniger Action bieten.
Am Sonntag gibt es für Gaststarter eine separate Tageslizenzklasse. Die Nennung ist noch am Morgen des Renntages möglich.
Der MSC Kassel/Spessart sowie das Team des MSR freuen sich auf Ihren Besuch!
MOTO CROSS & ROCK´ N ROLL 2025
MOTO CROSS & ROCH ‚N ROLL 2025
Video-Player
Media error: Format(s) not supported or source(s) not found
Ehrungen
Am Freitag den 14. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MSC Kassel/Spessart statt. Versammlungsort war die Gaststätte „Goldenes Fass“.
Nach den durchweg positiven Berichten der Vereinsführung und unserer Sportwarte standen Neuwahlen und Ehrungen auf dem Program.
Alle neu zu wählenden Amtsinhaber wurden dabei in ihrem Amt bestätigt.
Zum Abschluss der JHV wurden dann die langjährigen Mitglieder des MSC Kassel geehrt.
„BMX Turnier“ und „Spessartpokal“ am 24. August an der Rennstrecke „Am Idel“
BMX-Starter
Der MSC Kassel hatte sich wieder einmal für den letzten Ferientag viel vorgenommen. Wir begannen den Tag mit dem BMX Fahrradrennen des MSC Kassel. Organisator Marcus Bender hatte das BMX Turnier in gewohnter Weise mit verschiedenen Aufgaben für die womöglich zukünftigen Crosser gestaltet.
BMX-Rennen
Langeweile kam dabei nicht auf, zumal die Protagonisten begeisterte Anhänger mit an die Strecke brachten, so dass es an Anfeuerungsrufen der Fans nicht mangelte.
BMX-Siegerehrung
Wie bei einem Rennen üblich gab es natürlich auch eine Siegerehrung, getrennt nach den verschiedenen Altersklassen.
Start Gespanne
Am frühen Nachmittag startete dann das voller Spannung erwartete Spektakel mit den Gespannen. Immerhin standen im ersten Lauf sagenhafte 14 „Dreiräder“ am Startgatter.
Gespanne im Staub
Von WM Piloten bis zu reiferen Herrenfahrern war das Starterfeld durchaus als gemischt zu bezeichnen. Allerdings war das ja auch der Sinn der Veranstaltung, schließlich ging es nicht um Meisterschaftspunkte sondern um das gemeinsame Erlebnis des MotoCross. Ob WM Fahrer oder reiner Hobbyfahrer, nach der Siegerehrung hatten alle Teilnehmer des „Spessartpokal 2024“ Spaß beim gemütlichen Dämmerschoppen an der „Idelhütte“. Hervorzuheben wären noch die einheimischen Gespanne Peter Weimar/Dennis Becker und Sascha Bednarek/Florian Borde, die sich im WM-Fahrerfeld hervorragend behaupteten.
Die Solofahrer der „SemiOpen“ und der „OpenMasters“, sowie die Jugend der 50er, 65er und 85er waren natürlich auch vertreten.
Siegerehrung Gespanne
Die Ergebnisse im Einzelnen
Gespanne
Adrian Peter und Julian Zimmermann
Leon Hofmann und Patrick Bandel
Noah Häcker und Jannik Häcker
Open Masters
Fabian Kling
Nico Wolf
Bennet Schäfer
Semi Open
Michael Breitenbach
Lucas Dressbach
Florian Siegler
MX 85
Daniel Welzenbach
Maximilian Wehner
Leon Freund
MX 65
Nico Hopp
Anna Walter
MX 50
Lenny Siegler
Theo Stock
Festplatz
Abgerundet wurde das Programm wieder durch das bewährte Catering des MSC Kassel. Verschiedene selbstgemachte heiße Pizzen aus dem Holzofen und dementsprechend gekühlte Getränke rundeten das Programm ab. Fahrer und Besucher feierten bis in die späten Abendstunden gemeinsam einen gelungenen ereignissreichen Tag „Am Idel“.
Zielsprung
Der Dank des „MSC Kassel Spessart“ gilt natürlich allen Fahrern, den begeisterten Zuschauern und den vielen Helfern und Organisatoren hinter der Theke und dem Pizzaofen. Acht Stunden am Pizzaofen ist ja auch keine schlechte Leistung, zumal wir wieder einmal an diesem ereignissreichen Tag von der Sonne verwöhnt wurden.